top of page
Eine Schreinerei bestückt mit viel Werkzeug mit vielen Brauntönen.

Vollholzschreinerei 

Koch

->Wo Holz noch Holz ist.

Matthias Koch

Mit 30 Jahren Erfahrung im Handwerk stehe ich für Respekt fürs Bestehende und Freude am Neuen.

Matthias Koch - Schreinermeister

Matthias Koch

Schon mein Vater war Schreiner, somit bin ich von Grundauf mit dem Thema vertraut.

Raphael Uihlein - Schreinergeselle

Matthias Koch

Ich habe davor in verschiedenen Gewerken gearbeitet und kann eine Lösung zu jedem Problem finden.

Lucas Lorenz - Schreinergeselle

Esszimmer mit Holzboden und großem Panoramafenster.

Passepartout

Eine individuelle Sitzmöglichkeit aus Eiche Massivholz - geölt.

Fensterrahmen

Individueller Holzrahmen in Eiche für Rundfenster

Boden

Eiche massiv - Dielenboden - geölt und gewachst

Ein Wohnzimmer mit vielen Holzelementen.
Esszimmer mit Holztisch und Stühlen
Heller Raum mit Holzarbeiten von Vollholzschreinerei_Koch
Heller Raum mit Parkettboden von Vollholzschreinerei_Koch
  • In welchem Umkreis arbeiten Sie?
    Wir sind hauptsächlich in der Region Altdorf, Nürnberger Land, Nürnberg, Fürth und Neumarkt i. d. Opf. tätig. Sprechen Sie uns einfach an, wenn Sie unsicher sind – wir finden gemeinsam eine Lösung.
  • Wie läuft ein erster Termin ab?
    Wir besprechen Ihr Vorhaben, klären technische Rahmenbedingungen und erstellen ein unverbindliches Angebot. Gern kommen wir zur Besichtigung vorbei.
  • Mit welchen Kosten muss man bei einem neuen Holzboden rechnen?
    Die Kosten hängen von Fläche, Untergrund und Materialwahl ab. Ein verlässliches Angebot können wir erst nach einer Besichtigung und Beratung vor Ort erstellen – melden Sie sich gern für einen Termin.
  • Wie lange dauern die Arbeiten?
    Die Dauer hängt von Fläche und Umfang ab. Nach der Besichtigung erhalten Sie einen realistischen Zeitplan.
  • Bieten Sie Festpreisangebote an?
    Ja, soweit möglich bieten wir Festpreise an. Bei Sanierungen gibt es jedoch Arbeiten, die wir nur nach Aufwand abrechnen können, da ihr Umfang im Voraus nicht exakt kalkulierbar ist.
  • Helfen Sie bei Materialauswahl und Design?
    Ja, wir beraten zu Holzart, Sortierung, Verlegebild und Oberfläche – inklusive Mustern.
  • Können Sie meine Baustelle einmal anschauen und begutachten?
    Ja, gern – wenn Ihr Projekt in unseren Tätigkeitsbereich fällt, sehen wir uns die Baustelle vor Ort an und beraten Sie persönlich.
  • Bieten Sie Wartung/Service nach dem Einbau?
    Ja, auf Wunsch mit Pflegeintervallen und kleinen Reparaturen. Sprechen Sie uns an.
  • Wie trete ich am besten mit Ihnen in Kontakt?
    Am schnellsten über unser Kontaktformular – dort können Sie direkt alle wichtigen Angaben eintragen. Gerne sind wir aber auch telefonisch oder per E-Mail erreichbar.
  • Wie spontan sind Sie bei kurzfristigen Projekten?
    Das hängt vom Umfang ab – viele Projekte können wir kurzfristig umsetzen. Bei aufwendigeren Arbeiten wie z. B. einem Fenstertausch benötigen wir wegen Materialbeschaffung und Planung mehr Vorlaufzeit.
  • Bauen Sie auch Fenster und Türen?
    Wir fertigen keine eigenen Fenster, sind jedoch seit über 30 Jahren Fachpartner von Gaulhofer („Fenster zum Wohlfühlen“). Wir beraten Sie gern und übernehmen den fachgerechten Einbau von Gaulhofer Fenstern und Türen.
  • Reparieren Sie auch Fenster oder führen Sie einen Servicecheck durch?
    Ja, wir reparieren Fenster aller Hersteller und übernehmen auch Servicechecks. Wichtig ist, Fenster regelmäßig zu warten und zu schmieren – nicht erst, wenn bereits ein Defekt wie ein gebrochener Beschlag vorliegt.
  • Was bedeutet das Männchen im Logo?
    Es erinnert an meine traditionelle Wanderschaft als Schreinergeselle. Das Logo steht für die prägenden Erfahrungen dieser Zeit und soll junge Handwerker ermutigen, selbst auf die Walz zu gehen.
  • Sind Ihre Produkte umweltfreundlich?
    Wir bevorzugen nachwachsende, emissionsarme Materialien und kurze Lieferwege. Gern erläutern wir unsere Auswahl im Projektgespräch.
  • Tragen Ihre Lösungen zu einem gesunden Raumklima bei?
    Ja, durch Massivholz, natürliche Oberflächen und ökologische Dämmstoffe. Wir beraten Sie zu Pflege und Lüftung.
  • Arbeiten Sie mit schadstoffarmen Materialien?
    Ja, wir setzen auf Massivholz und andere natürliche, ökologische Materialien. Falls Plattenwerkstoffe erforderlich sind, achten wir auf geringe Schadstoffbelastung und Nachhaltigkeit.
  • Seit wann arbeiten Sie mit Auro Naturfarben?
    Seit über 30 Jahren verarbeiten wir Auro-Produkte und sind zudem Auro-Händler. Ein Teilsortiment haben wir vorrätig.
  • Verwenden Sie Naturdämmstoffe?
    Ja, wir setzen bevorzugt auf ökologische Dämmstoffe wie Holzfaser, Hanf und Zellulose. Diese sind nachhaltig, diffusionsoffen und tragen zu einem gesunden Raumklima bei.
  • Warum Massivholz?
    Massivholz ist langlebig, reparaturfähig und sorgt für ein gutes Raumklima. Wir zeigen Ihnen passende Holzarten und Oberflächen.
  • Übernehmen Sie auch den Innenausbau von Holzhäusern?
    Ja. Wir bauen Holzhäuser nicht selbst, kümmern uns aber um den Innenausbau, sobald der Rohbau steht.
  • Ist es ein Problem, wenn im Altbau unebene Böden vorhanden sind?
    Nein. Wir nivellieren fachgerecht und bauen passende Konstruktionen auf. So entstehen stabile, geräuscharme Böden.
  • Beachten Sie Denkmalschutz-Vorgaben?
    Selbstverständlich. Wir stimmen uns mit den Vorgaben ab und schlagen denkmalverträgliche Lösungen vor. Ein Beispiel: Unser heutiges Wohn- und Werkstattgebäude von 1752 haben wir selbst mit großem Respekt vor dem Denkmal ausgebaut.
  • Erhalten Sie alte Bausubstanz soweit möglich?
    Ja, wir legen Wert darauf, Vorhandenes zu bewahren und nur dort zu erneuern, wo es notwendig ist. So bleibt der Charakter des Hauses erhalten.
  • Was ist bei Feuchtigkeit im Bestand?
    Wir messen die Feuchtigkeit und schlagen geeignete Sperr- bzw. Sanierungsmaßnahmen vor – egal ob an Böden, Wänden oder Decken. Erst danach erfolgt der weitere Ausbau.
  • Übernehmen Sie auch die Koordination mit anderen Gewerken?
    Ja, bei Altbausanierungen arbeiten wir mit langjährigen Partnerfirmen (Sanitär, Heizung, Elektro, Maler) zusammen. Auf Wunsch übernehmen wir die Baukoordination und sind Ihr zentraler Ansprechpartner – in enger Abstimmung mit den Bauherren.
  • Übernehmen Sie die Untergrundvorbereitung?
    Ja, inklusive Ausgleichen, Spachteln und ggf. Feuchtigkeitssperren – alles aus einer Hand.
  • Mit welche Methoden könnt ihr einen Holzboden legen?
    Wir verlegen Holzböden je nach Gegebenheiten schwimmend, vollflächig verklebt oder auf einer Unterkonstruktion verschraubt. Welche Methode die beste ist, besprechen wir individuell vor Ort.
  • Eignet sich Parkett für Fußbodenheizung?
    Ja, viele Varianten sind geeignet. Wir empfehlen passende Holzarten und Aufbauten.
  • Kann man einen alten Parkettboden wieder aufarbeiten?
    Das hängt vom Zustand ab. Entscheidend sind u. a. die Parkettart, die Stärke der Nutzschicht, ob schon mehrfach geschliffen wurde und ob der Boden noch fest haftet. Wir sehen uns Ihren Boden vor Ort an und sagen Ihnen, ob eine Aufarbeitung möglich ist.
  • Wie oft kann Parkett geschliffen werden?
    Das hängt von der Nutzschicht ab. Nach einer Sichtung sagen wir Ihnen, was möglich ist.
  • Wie pflege ich geölte Böden richtig?
    Regelmäßig nebelfeucht reinigen und je nach Beanspruchung nachölen. Wir geben Ihnen ein passendes Pflege-Set mit.
  • Welche Oberfläche ist nachhaltiger: Öl oder Lack?
    Natürliche Öl-/Wachssysteme sind besonders ressourcenschonend und reparaturfreundlich. Wir empfehlen die Lösung, die zu Nutzung und Anspruch passt.
  • Muss ich mit viel Staubbelastung beim Parkettschliff rechnen?
    Nein. Wir arbeiten mit modernem Schleifequipment und Bona-Absaugsystemen, die ein nahezu staubfreies Schleifen ermöglichen – so können Sie sprichwörtlich aufatmen.
  • Darf ich meinen Holzboden einfach mit Wasser wischen?
    Bitte nur nebelfeucht wischen – zu viel Wasser schadet dem Holz. Verwenden Sie am besten geeignete Reinigungsmittel und ein gut ausgewrungenes Tuch.
  • Verkaufen Sie auch Pflegeprodukte für Holz?
    Ja, wir führen Pflegeprodukte von Bona sowie Produkte von Auro Naturfarben.
  • Seit wann arbeiten Sie mit Bona-Produkten?
    Seit über 30 Jahren setzen wir auf Produkte und Schleifsysteme von Bona – für langlebige Oberflächen und staubfreies Schleifen.
  • Können Sie Kratzer oder Flecken im Holz entfernen?
    Das hängt von der Tiefe der Kratzer, der Art des Flecks und der Oberflächenbehandlung ab. Am besten sehen wir uns den Boden vor Ort an und beraten, welche Möglichkeiten es gibt.
bottom of page